Posts mit dem Label Agility werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Agility werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 16. April 2016

Vor zehn Jahren

(und einem Tag) sind Zingara und ich an unserem ersten Agility-Wettkampf gestartet. Eigentlich  wollte ich aus diesem Anlass darüber schreiben, wie ich Agility inzwischen sehe (vor zwei Jahren habe ich es bereits angetönt. Würde das überhaupt jemand interessieren??). Dann habe ich mich aber durch den Tagebucheintrag meines zehn Jahre jüngeren, agi-begeisterten Ichs durchgelesen:
M. kam uns am späten Vormittag abholen und wir fuhren zusammen mit K. zur Reithalle, wo schon zahlreiche Hunde herumwuselten. [...]
Wir konnten gleich schon die Startnummern holen. Unsere allererste Startnummer war die Nummer 17.
Unsere allererste Startnummer! Ich habe sie immer noch.
Inzwischen wurde unser Open-Parcours [ein Agility-Spiel, das nicht ins Leistungsheft eingetragen wird] auf dem Aussenplatz aufgestellt. Bald war es auch schon Zeit, den ersten Lauf zu briefen.

Es fing an stark zu winden, so dass der Sand des Platzes umhergewirbelt wurde.
Und dann waren schon Zingara und ich an der Reihe. Bis zum Pneu ging alles gut. Kurz vor dem Slalom entdeckte sie aber den Richter, zu dem sie rannte, und wir holten uns die erste Verweigerung. Beim Slalom erhielten wir zwei weitere Verweigerungen [Zingara fädelte jeweils zu früh aus] und schon hatten wir unser erstes Eliminé [disqualifiziert, nicht mehr in der Wertung].
Auf der Wand blieb sie stehen und blickte herum (was sie noch nie gemacht hat! Wirklich!), bevor sie dann in einem irren Tempo runterkam und natürlich nicht an der Kontaktzone hielt. Ich hatte jedoch keine Zeit sie zurückzusetzen, denn Zingara war schon im Tunnel...
Der Rest des Parcours konnten wir ohne grösseren Schwierigkeiten bewältigen. Und schon war Zingara über dem letzten Sprung.
[...] In der Halle begannen sie nun, "unseren" Parcours für den Offiziellen Lauf aufzustellen.
 
Ich war schon ein wenig nervös vor dem Start. Ich wärmte uns auf und spielte mit Zingara. Dann setzte ich sie vor den ersten Sprung. Die Kontaktzone der Passerelle machte sie gut. Vor dem Slalom merkte ich, dass Zingara kurz vor einem Anfall war. Ich dachte nur: "Shi***, da kann ich gar nichts tun!" Schon setzte Zingara über den Sprung [Nr. 3], drehte sich in typischer Anfallstellung zu mir um und raste dann in den Tunnel, kam wieder raus und rannte wie wild im Kreis herum. Wir waren eliminiert und die Zuschauer hatten etwas zu Lachen. :-)
Endlich kam sie zu mir und wir machten den Slalom (bis auf die letzten zwei Stangen...). Der Belgier [ein Seitenwechsel des Hundeführers] vor der Wippe funktionierte auch nicht. Bei der Kontaktzone hielt sie jedoch einigermassen an, bevor sie aufs Tunnelloch zuschoss
Vor der Wand merkte ich, dass sie gar nicht mehr auf mich achtete und brach den Lauf ab. Zur allgemeinen Erheiterung rannte Zingara eine weitere Runde und begrüsste einen Ringhelfer. :-) Wir erhielten trotzdem eine Würstchendose. :-)
[...] Als wir vom Spaziergang zurückkamen, waren die anderen Teilnehmer schon am Briefen des Jumpings [ein weiteres Agility-Spiel; ein Parcours ohne Kontaktzonen, sprich nur aus Sprüngen, Tunnel und Slalom]. Ich hatte schon beim Briefen Mühe, mir den Parcours zu merken. Zwei Leute vor uns starteten aus Protest nicht, weil sie fanden, es sei kein A-Parcours. Alle sagten, dass er viel zu schwierig sei.

 
Als wir an die Reihe kamen, fing es schon wieder an zu tröpfeln. Bis zum Slalom ging alles gut. Dann wollte Zingara aber unbedingt in den Tunnel. Nur waren meine Beine im Weg. Sie dachte wohl, heute sei ein guter Tag, mir zum ersten Mal in die Beine zu laufen. Ich befand mich jedenfalls am Boden und Zingara im Tunnel: Wir waren eliminiert.  [...]
[Wegen Zingaras Anfall wurde ich mehrfach angesprochen.] Ich sehe, dass wir schon reichlich bekannt sind. Etwas weniger Aufmerksamkeit beim ersten Meeting hätte aber auch nicht geschadet...
Das war also unser erstes Meeting. Viel schlimmer als heute kann es gar nicht kommen... :-) 
Ich war an diesem  Tag schon etwas enttäuscht. Hallo?! Mir einfach  in die Beine zu rennen, weil ich ihr den  Tunneleingang versperre?! ^^ Das ist dann übrigens nie mehr vorgekommen. Anfälle während des Laufs hatten wir hingegen noch ganz viele. :-)



Samstag, 10. Oktober 2015

Wochenendschnipsel

Bevor die Ferien beginnen, geniessen wir den Herbst im Südschwarzwald...

  
und im Elsass.

 
Und dieses Wochenende muss ich sowieso regelmässig den News-Ticker des Swiss Agility Teams an der Agility-WM in Bologna aktualisieren. Die erste Medaille haben "wir" jedenfalls schon geholt. ;-)
 
Richter ist dieses Jahr übrigens ein Schweizer, bei dem wir vor langer, langer Zeit unseren besten Lauf hatten (immerhin einen zweiten Platz noch vor allen Border Collies und Aussies). Hach, etwas wehmütig werde ich da schon...


Montag, 15. September 2014

Wir sind zurück!


Über 600 Fotos sind in den letzten Tagen entstanden. Wir haben viel gesehen, entdeckt und gelernt. Das Material, das sich angesammelt hat, reicht wohl für Beiträge bis Ende Jahr. ;-) 

***

Und noch eine aktuelle Meldung, die nicht bis nächste Woche warten kann:

Dieses Jahr hätte ich die Agility-WM ziemlich sicher vergessen, wenn nicht unser ehemaliger Trainer  Wir trainieren nicht mehr, er schon teilgenommen hätte. Herzlichen Glückwunsch dem Large-Team zur Bronze-Medaille!!! 


Mittwoch, 19. Februar 2014

früher und heute

Als Einstimmung auf einen Beitrag, den ich schon seit Wochen am Vorbereiten bin und der einfach nicht fertig werden will, Agilityfilme aus den Neunziger Jahren und von heute: 

vor 20 Jahren


heute


Donnerstag, 10. Oktober 2013

Agility-WM 2013

 
Vom 11. bis 13. Oktober findet die diesjährige Agility-WM in Südafrika statt. Leider nehmen nur acht Länder teil (einerseits verständlich, andererseits kann die Weltmeisterschaft auch nicht immer in Europa stattfinden...) Weitere Infos gibt es hier.

Freitag, 19. Juli 2013

letztes Wochenende + KG#2.3

Was am Wochenende bei uns so auf dem Platz geschieht: 
 
 
 

Ein kleines Up-Date der Krankengeschichte:
  • Die Ohrenentzündung ist verheilt, die Ohrentropfen habe ich vor zwei Tagen abgesetzt. Inzwischen reagiert Zingara schon wieder auf die Türglocke und den Clicker. Es wird also wieder!
  • Die Rückenschmerzen: Es ist viel besser, aber noch bin ich mit dem Resultat nicht zufrieden. Also erhält Zingara weiterhin Medikamente. Die Boxenruhe wird aber leichtgradig gelockert, wir dehnen einzelne Spaziergänge des Tages von fünfzehn Minuten auf dreissig Minuten aus. Und ich träume weiterhin von meinem eigenen Röntgengerät. ;-)

Sonntag, 14. Juli 2013

7 Sachen + KG#2.2

Nach der Idee von Frau Liebe („Immer wieder Sonntags: 7 Sachen, die ich mit meinen Händen gemacht habe“) kommen hier „7 Sachen, die ich an diesem Wochenende mit/für Zingara gemacht habe“:

1. Die verspannte Rückenmuskulatur massiert.

2. Viel Betrieb auf dem Hundesportplatz gehabt.

3. Medis verabreicht.

4. Die Gewichtsreduktions-Futterpröbchen zum Verfüttern rausgesucht, da der tägliche Spaziergang um 70% gekürzt wurde.

5. Die Morgenration in einer "Such-Kiste" gestreut, damit es Zingara nicht ganz so langweilig wird.

6. Verzweifelt den Kong® gesucht. Und ihn dann gefüllt im Tiefkühler gefunden. Für einmal eine positive Überraschung!

7. Im Gras den Kong® geschleckt.
 



KG #7
Zingara geht es wieder deutlich besser. Seit Mitte Woche ist sie deutlich aufgeblüht, fand die kurzen Spaziergänge aber mehr als okay. Heute fand sie es dann zum ersten Mal richtig doof, dass wir nach wenigen Minuten bereits wieder umkehrten.
Wegen der Ohrenentzündung hört Zingara (zur Zeit?!) überhaupt nichts. Es gibt sowieso nicht so viele Kopfarbeitübungen, bei denen sich der Hund nicht zu viel bewegen muss (für Tipps bin ich sehr dankbar!) und jetzt können wir nicht einmal clickern... Irgendwie werden wir die Zeit überstehen. Hauptsache Zingara hat keine Schmerzen mehr!

Montag, 8. April 2013

Oldies-Meeting

Nun ist es schon vorbei, unser Agility-Anlass des Jahres. Ziemlich genau sieben Jahre nach unserem ersten katastrophalen ^^ Wettkampf, fand wohl unser letztes Meeting statt.
Ich war mir im Voraus nicht ganz sicher, ob es überhaupt eine gute Idee ist, denn wir haben letztes Jahr wirklich gar nicht trainiert abgesehen von ein paar Sprungsequenzen an Militarys. Aber bei den Oldies geht es ja tatsächlich um nichts (ausser Spass haben!), was auch die besondere Stimmung ausmacht. Da muss niemand mehr "unbedingt" gewinnen, um einen Aufstiegsnuller zu holen. Und wenn die Hunde eben nur durch den Parcours traben, zaubert das ein Lächeln aufs Gesicht der Zuschauer. Denn es ist offensichtlich, dass die Oldies Freude daran haben.
 
Auch Zingara war ganz aufgeregt, als wir bei der Halle ankamen. So viele Hunde! So viele Leute (die natürlich alle nur wegen ihr hier waren! ^^)! Aufmerksam verfolgte sie, was unten im Ring vor sich ging.

Nach einem gründlichen Aufwärmen (das ist Pflicht!), begannen wir mit dem Jumping.


Zingara startete super motiviert. Sie war so aufgezogen, dass es nach Sprung 5 in einem Anfall gipfelte. ♥ Ich war nicht ganz darauf vorbereitet, so dass sie eine Zusatzrunde alleine drehte (was uns eine Verweigerung bei Sprung 6 einbrachte). Danach konnte ich sie aber wieder abholen und sie fädelte  perfekt durch den Slalom (Woohoo!).
Wider erwarten klappte die Wendung bei Sprung 11 ganz gut. Nach dem Tunnel führte ich sie dann fast von der falschen Seite über den Sprung (mir ist noch rechtzeitig in den Sinn gekommen, dass diese Stelle beim Briefing nicht ganz so einfach war, wie meine Variante gerade den Anschein machte...). Für Zingara waren solche engen Wendungen noch nie ideal und so langsam war sowieso die Luft draussen. Nichtsdestotrotz liess sie sich auf der Zielgerade nochmals motivieren.

Nach einem Nickerchen (nur Zingara konnte schlafen ^^) fand dann noch der offizielle Lauf statt. Der Richter hat einen ganz tollen Parcours entworfen.    

 
Schon wieder fädelte sich Zingara korrekt durch den Slalom (war das jemals unser "Problemgerät"?!). Der Rest des Laufs war einfach nur cool und ich konnte mich vollkommen auf Zingara verlassen. Sie nahm sogar den Laufsteg, anstatt wie vor dem Lauf befürchtet im Tunnel zu verschwinden. Bei der Wand brauchten wir - wie immer - etwas länger, aber immerhin berührte sie anschliessend die Kontaktzonen. Und somit hatten wir nach fünf Jahren tatsächlich wieder einmal einen Nullfehler-Lauf, der ins Leistungsheft vermerkt wurde und das ganz ohne Training!.

Sonntag, 7. April 2013

7 Sachen

Nach der Idee von Frau Liebe („Immer wieder Sonntags: 7 Sachen, die ich mit meinen Händen gemacht habe“) kommen hier „7 Sachen, die ich an diesem Wochenende mit/für Zingara gemacht habe“:
1. Wegen der Brut- und Setzzeit am Waldrand die lange Leine eingeklinkt.
 
2. Ein tolles Packet geöffnet.
 
3. Jetzt habe ich neues Trainingsmaterial und endlich wieder Reserveclicker.
 
4. Das Leistungsheft hervorgekramt.
 
5. Wieder einmal Turnierluft geschnuppert.

6. Uns wurden zwei superschöne Parcours vorgesetzt. Und Zingara war einfach nur
 
7. Nach dem Agility-Meeting frass Zingara doch noch ihren Bullkau - nachdem sie ihn drei Tage lang mit sich rumgetragen hatte...

Sonntag, 24. März 2013

7 Sachen

Nach der Idee von Frau Liebe („Immer wieder Sonntags: 7 Sachen, die ich mit meinen Händen gemacht habe“) kommen hier „7 Sachen, die ich an diesem Wochenende mit/für Zingara gemacht habe“:
 
 
1. Es wurde allerhöchste Zeit, das Hundebett frisch zu beziehen.
 
2. Schon einmal die Startnummer für das Oldies-Meeting erhalten.
 
3. Über den Markt spaziert. Mit einem Ast im Maul kann sie  nicht so einfach Abfall fressen. ^^
 
4. Brav gewartet, während ich ihr eine Fährte legte.
 
5. Gedacht: Das kenne ich doch! ^^
 
6. "Must be love", der zweite Teil meiner neuen Lieblings-Tierarztserie, fertig gelesen. Mehr Infos dazu gibt es hier.
 
7. Das Ostertraining für nächste Woche vorbereitet.

8. Und jetzt hoffe ich, dass nächstes Wochenende das Wetter besser ist, damit wir endlich wieder einmal etwas Tolles unternehmen können!

Samstag, 20. Oktober 2012

Letztes Military

... für dieses Jahr (sehr wahrscheinlich...), denn nach diesem Nachmittag haben wir alles für unseren Winterschlaf vorbereitet. :-)

1. Posten: Gleich zu Beginn ist der erste Schnee gefallen. Innerhalb von zwei Minuten zog ich Zingara vier Socken an. So ausgerüstet wurde sie anschliessend übers "Schneefeld" geführt. Zingara fand das ganze überhaupt nicht lustig (deshalb habe ich auch extra den Joker nicht gesetzt :-)). Mit Leidensmiene folgte sie meiner Führhand und sicherte uns eben doch die 10 Punkte.
 
2. Posten: In der Laubhöhle waren 5 Tupperdosen versteckt, die Zingara innerhalb von zwei Minuten finden sollte. Den ersten Gegenstand (die war natürlich mit Wurst gefüllt) hatte sie ziemlich schnell herausgescharrt, für die anderen brauchte sie deutlich länger. Wieso sollte sie auch nach Tee oder Zimt suchen?! Da sie trotzdem in der Zeit geblieben ist, erhielten wir die volle Punktzahl.

 
3. Posten: Auf dem Weg zum dritten Posten hingen zehn Holzäpfel, an denen jeweils ein Bild eines Hundes hing. Wir mussten dann natürlich ankreuzen, welche Hunderassen vorgekommen sind. Mittels Ausschlussverfahren konnte ich auch die Rassen ausmachen, bei denen ich nicht sicher war, so dass wir einfache 10 Punkte holten.
 
4. Posten: Wie überall, fielen auch hier die Blätter. Über Äste hingen Schnüre, an deren Enden ein gefülltes Futterdummy und ein Hölzchen befestigt waren. Zingara hatte zwei Minuten Zeit, um die fünf Schnüre runter zu ziehen. Solche Aufgaben findet sie eigentlich toll, aber die Futterdummies rochen eben schon verführerisch... Mit einer hohen Clickerrate zog sie dann aber doch alle fünf "Blätter" von den Ästen. Braver Hund!

 
5. Posten: Wir legten uns einen kleinen Wintervorrat zu. Im Voraus musste ich bestimmen, in welches nummeriert Feld Zingara gehen würde, die auf den Boden gezeichnet waren. Dann schickte ich sie vom Start aus los. Ausgerechnet "mein" Feld liess sie aus. Da sie nicht genau wusste, was sie tun sollte, liess ich sie möglichst bald abliegen - im Feld 4. Unser Wintervorrat war also nicht ganz so gross.

Die Hinterpfoten zählen :-)
 
6. Posten: Bunt sind schon die Hunde. Während Zingara neben mir ruhig wartete, wurden mir die Augen verbunden. Danach zeichnete ich die Umrisse der Hundeschablone auf das Papier und musste meinen Hund möglichst genau ausmalen. Ich hätte meinen Hund noch deutlich mehr anfärben können...
 
7. Posten: Wir brachten die Ernte ein. Wieder erhielten wir zwei Minuten Zeit für die Übung. Zingara apportierte mir aus dem Reifen jeweils fünf Tennisbälle.
 

Diese liess ich durch ein Rohr auf eine Holzplatte rollen. Die Holzplatte hatte mehrere nummerierte Löcher. Falls ein Ball tatsächlich durch eines der Löcher fiel, gab es diese Punktzahl. Für einmal waren meine Treffkünste gar nicht so schlecht, wie erhielten 9 Punkte.
 
8. Posten: Holz isch heimelig - ein guter Posten, um endlich den Joker zu setzen. Ich schickte Zingara auf den Turm aus Paletten. Während sie dort oben wartete, baute ich aus den Ästen ein kleines Blockhaus. Zingara fand es auf ihrem Aussichtspunkt ganz gemütlich und blieb schön liegen, so dass wir problemlos die 20 Punkte holten.
 
 
9. Posten: Es wurde Zeit für den Endspurt. Zingara hatte zwei Minuten Zeit, um fünf Maiskolben ins Ziel zu tragen. Ich begleitete sie dabei auf dem Trottinett. Ich dachte schon, sie sei zu müde (es war ja auch ziemlich warm), doch Zingara fand das ganze lustig und trug überraschend anstandslos ;-) die Maiskolben rechtzeitig ins Ziel. 10 Punkte!
 
 
10. Posten:  Vor dem Winterschlaf machten wir noch etwas Agility. Die ersten drei Sprünge nahm Zingara problemlos. Dann wurde sie etwas vom Verpflegungsstand abgelenkt. Gegen die Essensgerüche hatte es der Tunnel sehr schwer. ;-) Dann verloren wir noch sehr viel Zeit, als Zingara beim Doppelsprung zwischen den beiden Stangen durchlief (immerhin war es kreativ ;-)), so dass es nicht mehr für den letzten Sprung reichte. Mit weiteren 9 Punkten konnten wir uns dann zum Winterschlaf zurückziehen.
 

Montag, 8. Oktober 2012

Unglaublich

Hoss wird zum dritten Mal Weltmeister!


Donnerstag, 4. Oktober 2012

Welttierschutztag

Da trifft es sich doch sehr gut, dass Zingara gaaaaanz viel Futter gewonnen hat (dank mir ;-)). Die arme bekommt ja nie genug zu fressen... ;-)

Übrigens findet dieses Wochenende die Agility-WM statt. Da ich mir ein paar Tage ohne Internet gönne, werde ich sie nicht live mitverfolgen können.

Donnerstag, 9. August 2012

New in #2

Endlich haben wir den langersehnten Tunnel. :-)


Dummytraining, Fährten, Longieren, Rally Obedience und SpassSport ist eben doch nicht ganz alles... ;-) Zingara fand das kleine Agi-Training jedenfalls super. :-)

Sonntag, 1. April 2012

7 Sachen

Nach der Idee von Frau Liebe („Immer wieder Sonntags: 7 Sachen, die ich mit meinen Händen gemacht habe“) kommen hier „7 Sachen, die ich an diesem Wochenende mit/für Zingara gemacht habe“:

1. Schon einmal die Faltbox hervorgeholt.

2. Den letzten Fährtengegenstand der Fährte 444 nach 340 Schritten angezeigt.

3. Cervelat geschnitten.

4. Zingara aufgewärmt, um dann...

5. ...beim Agility-Meeting zu starten. Den Bericht gibt es hier.  

6. Dabei zwei mal beim Slalom sowohl korrekt ein- wie auch ausgefädelt!!! *freu*

7. Anschliessend einen toll gefüllten Sack mit nach Hause genommen.

Sonntag, 25. März 2012

7 Sachen

Nach der Idee von Frau Liebe („Immer wieder Sonntags: 7 Sachen, die ich mit meinen Händen gemacht habe“) kommen hier „7 Sachen, die ich an diesem Wochenende mit/für Zingara gemacht habe“:

1. Uns über die Anmeldebestätigung gefreut.

2. Ein kleines Sprungtraining.

3. Bücher geholt.

4. Spaziergänge ohne Jacke.

5. Den Frühling genossen.

6. Eichhörnchen beobachtet.

7. Diesen grossen Rundweg gemacht.